Gesundes, kräftiges, schönes Haar, davon träumen wir alle. Aber schönes und dichtes Haar ist nicht ausschließlich eine Frage der richtigen Pflege, auch die Ernährung spielt eine große Rolle. Vor allem ein Mangel an Mikronährstoffen kann das Haarwachstum beeinflussen.
Vitamine haben eine direkte Auswirkung auf Kopfhaut und Haare. Bei einem Vitaminmangel reduziert sich die Durchblutung der Kopfhaut und damit auch das Haarwachstum. Besonders wichtig für Kopfhaut und Haare sind Vitamin A, Vitamin E, Vitamin C, Vitamin B5 (Pantothensäure), Vitamin B7 (Biotin) und Vitamin B9 (Folsäure). Auch ein Proteinmangel kann unmittelbare Auswirkungen auf das Haar haben, es wirkt dann kraftlos und hat keine Spannkraft. Kein Wunder, denn unser Haar besteht zu einem großen Teil aus Proteinen. Zudem benötigen Haare verschiedene Mineralstoffe wie Selen, Jod oder Zink für ein gesundes Wachstum.
Nahrungsergänzung gegen Mikronährstoffmangel
Im Normalfall nehmen wir all diese Mikronährstoffe über unsere Nahrung auf, aber je nach Ernährungsgewohnheiten kann es sein, dass der Körper unterversorgt ist. Außerdem können Erkrankungen wie Schilddrüsenüber oder -unterfunktion Nährstoffmangel verursachen. Und darunter leiden dann auch Gesundheit und Wachstum der Haare. In diesem Fall kann es sinnvoll sein, auf Nahrungsergänzungsmittel zurückzugreifen. Die Präparate gibt es als Breitbandwirkstoffe oder auf ganz spezifische Mangelerscheinungen zugeschnitten. Um herauszufinden, welcher Nährstoffmangel bei euch vorliegt, empfiehlt sich ein Bluttest, den ihr zuhause durchführen könnt, oder ein Besuch beim Arzt. In beiden Fällen bekommt ihr mit dem Ergebnis auch einen Ernährungs- und Nahrungsergänzungsplan.
Haarpflege mit Vitaminen
Vitamine, Mineralien und Spurenelemente können Kopfhaut und Haaren aber nicht nur von innen helfen, sondern auch von außen. Mittlerweile sind zahlreiche Shampoos, Conditioner und Haarpflegeprodukte mit den wertvollen Mikronährstoffen angereichert. Sicherlich habt ihr auf Shampoos schon von „Seidenprotein“ oder „Keratinprotein“ gelesen. Diese machen nichts anderes, als den Proteinmangel im Haar auszugleichen. Das Haar wird wieder kräftiger, gesünder und bekommt mehr Elastizität. Aber auch Vitamine sind mittlerweile in Haarpflegeprodukten enthalten.
Ihr habt also vielfältige Möglichkeiten, um einen Mineralstoffmangel auszugleichen und eurem Haar wieder zu gesundem und kräftigem Schwung zu verhelfen.