Kennt ihr das im Winter auch: Eure Haut ist trocken, gereizt und gerötet und juckt zum Teil auch noch? Wirklich verübeln kann man es ihr nicht. Versetzt euch mal in ihre Lage: Draußen ist es kalt und trocknen, drinnen warm und trocken, und die meiste Zeit des Tages steckt die Haut unter dicker Kleidung. Das Gefühl von frischer Luft oder gar Sonne sind Mangelware. Unter solchen Umständen würdet ihr auch zickig reagieren, oder? Aber das ist alles kein Grund zur Sorge, denn mit der richtigen Pflege lässt sich eure Haut besänftigen und ihr kommt beide entspannt durch den Winter.
Das größte Problem in der kalten Jahreszeit ist der Feuchtigkeitsmangel. Ist es draußen kalt, verlangsamen die Talgdrüsen ihre Produktion und der natürliche Schutzfilm der Haut wird dünner. Sie verliert dadurch schneller an Feuchtigkeit und der häufige Wechsel zwischen der Kälte draußen und warmen Räumen beschleunigt diesen Prozess zusätzlich. Gegen die trockene Luft draußen könnt ihr nicht viel machen, aber in beheizten Räumen hilft es, einen Luftbefeuchter aufzustellen. Damit macht ihr die Umgebung ein bisschen angenehmer.
Auch wenn der Gedanke an eine lange, warme Dusche oder ein ausgiebiges, heißes Bad angesichts der frostigen Temperaturen verlockend ist, verzichtet ihr eurer Haut zuliebe besser darauf. Denn heißes Wasser entzieht ihr noch zusätzlich Feuchtigkeit. Duscht und badet also nicht zu ausgiebig. Und cremt euch anschließend immer, wirklich immer ein, und zwar mit Pflegeprodukten, die fettreich sind und der Haut viel Feuchtigkeit spenden. Ideal sind Cremes und Bodylotions auf Ölbasis.
Bei der Gesichtsreinigung solltet ihr auf alkohol- und seifenhaltige Produkte verzichten und auch Peelings dürfen kein zu häufiger Bestandteil eurer Beauty-Routine sein. Denn die rubbeln den zarten Schutzfilm, den eure Haut mühsam aufgebaut hat, gleich wieder runter. Alle 14 Tage zu peelen ist vollkommen ausreichend.
Bei der Gesichtspflege gibt es einen simplen Trick. Tauscht einfach eure Tages- und Nachtcreme. Nachtcremes sind fetthaltiger und im Winter der perfekte Hautschutz für den Tag. Und die leichtere Textur der Tagescreme kann nachts ihre Wirkung tun, wenn eure Haut nicht den häufigen Temperaturwechseln ausgesetzt ist.