In Vino Pulchritudo: Für immer jung dank Resveratrol?

Ich habe es schon immer gewusst: Wein macht schön! Damit meine ich jetzt nicht, dass man sich Leute schön trinken kann, sondern dass Wein Anti-Aging-Wirkstoffe enthält. Allerdings ist regelmäßiger Alkoholkonsum selbst im Dienste der Schönheit keine gute Idee. Gut, dass es Alternativen gibt.

Genau genommen ist der eigentliche Schönmacher nämlich nicht der Wein, sondern die Traube. Sie enthält eine ordentliche Portion Resveratrol, das wiederum ein natürliches Antioxidans ist. Es ist wesentlicher Bestandteil des pflanzeneigenen Immunsystems und schützt die Traube vor Pilzen, Bakterien und Viren. Einen ähnlichen Effekt hat es für unseren Körper und die Haut: hier wirkt schützt es die Haut vor negativen Umwelteinflüssen, zum Beispiel UV-Strahlen, und damit vorzeitiger Alterung. Zudem soll es die Kollagenbildung der Haut anregen und ihr damit mehr Struktur verleihen, sie gesund und ebenmäßig machen.

Da es aber bei aller Wirksamkeit von Resveratrol nicht gesundheitsfördernd ist, regelmäßig zur Weinflasche zu greifen, hat die Kosmetikindustrie Resveratrol als Inhaltsstoff für Gesichts- und Körperpflege entdeckt. In Tonics, Seren oder Cremes kommt besonders seine antientzündliche Wirkung zum Einsatz, denn es aktiviert auf Zellebene das Enzym Sirtiun-1, das für die Heilungs- und Reparaturprozesse verantwortlich ist.

Übrigens ist Resveratrol nicht nur in Weintrauben enthalten, auch wenn diese den höchsten Anteil haben, sondern auch in Himbeeren, Maulbeeren, Pflaumen und Erdnüssen. Statt zum Rotwein könnt ihr also wirklich lieber zu gesunden Snacks und hochwertigen Kosmetikprodukten greifen, um eure Hautalterung noch eine ganze Weile hinauszuzögern.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.