Das geht nicht gegen den Strich: Finde die passende Haarbürste

Ich gebe jeden Monat schon ziemlich viel Geld für Haarpflege und -styling aus: Shampoo, Conditioner, Haarkur, Farbe, Festiger etc. Dabei achte ich immer darauf, hochwertige Produkte zu kaufen, die zu meinem Haartypen passen und das Optimum an Pflege beinhalten. Wenn man schon so viel Geld investiert, sollte man an einer Sache definitiv nicht sparen, nämlich an Haarbürsten und Kämmen. Das passende Tool fürs eigene Haar zu finden ist allerdings eine Kunst für sich. Naturborsten, Kunststoffborsten, angereichert mit Keratin, Keramikoberfläche, Rundbürste, Paddle Brush, Tangle Teezer – die Auswahl ist schier endlos. Beim Bürstenkauf spielen verschiedene Faktoren eine Rolle.

Die erste Entscheidung steht bereits an, wenn es um das Material geht. Bürsten und Kämme aus Kunststoff sind zwar in der Regel günstiger, laden das Haar aber auch statisch auf. Investiert daher lieber in hochwertigere Materialien, beispielsweise Carbon oder Holz. Ob eure Bürste Naturborsten haben sollte oder nicht, hängt von eurem Haar ab. Dünnes und feines Haar ist damit bestens bedient, durch dickes Haar kommen die Borsten aber oft nicht richtig durch. Hier sind hochwertige Kunststoffborsten besser geeignet. Achtet darauf, dass diese abgerundet und gut verarbeitet sind, damit sie das Haar nicht beschädigen. Naturborsten sind zudem eher für trockenes Haar geeignet, da sie die Talgproduktion der Kopfhaut anregen und den Talg in der gesamten Haarlänge verteilen. Wenn ihr eher fettiges Haar habt, solltet ihr also besser auf Kunststoffborsten zurückgreifen.

Soweit zum Material, aber welche Bürste kommt den nun wann zum Einsatz? Zum Entwirren der Haare nach dem Waschen, vor allem bei langem und/oder lockigem Haar, sind die sogenannten Tangle Teezer besonders gut geeignet. Sie ziepen nicht und sind schonend für das Haar. Alternativ könnt ihr zum Auskämmen eurer Haare nach dem Waschen auch einen grobzinkigen Kamm verwenden, beispielsweise aus Carbon.

Wenn es ans Haarstyling geht, ist eine Skelettbürste mit abgerundeten Kunststoffborsten ein Must-have für jeden Haartypen. Damit könnt ihr euer Haar sowohl glätten als auch prima Volumen reinzaubern. Ähnliche Allrund-Talente sind Rundbürsten: Glätten, Schwung, Volumen, Locken – für sie alles kein Problem. Wenn ihr in eine Rundbürste mit einer Thermo- oder Keramikbeschichtung investiert, verkürzt sich die Zeit fürs Styling zudem deutlich, da die Beschichtung die Wärme des Föns speichert. Allerdings müsst ihr aufpassen, dass das Material nicht überhitzt und euer Haar schädigt.

Bei langem und dickem Harr ist die Paddle Brush die Bürste eurer Wahl. Durch die breite Fläche lassen sich lange Haare nämlich prima entwirren. Stylingtechnisch eignet sich die Paddle Brush super für ultraglatte Sleek Looks, bei denen es nicht so sehr auf Volumen ankommt.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.