Auch Waschen will gelernt sein: Fehler bei der Gesichtsreinigung

Habt ihr euch schon mal gefragt, ob ihr euer Gesicht richtig wascht? Dabei kann man nämlich erstaunlich viel falsch machen – und damit meine ich noch nicht mal, dass ihr selbstverständlich nur Reinigungsprodukte verwenden solltet, die optimal auf euren Hauttyp abgestimmt sind. Worauf ihr achten solltet, damit eure Gesichtsreinigung auch von Erfolg gekrönt ist und nicht ins Gegenteil umschlägt, habe ich euch im Folgenden mal zusammengetragen. Eigentlich ist es selbstverständlich, aber ich erwähne es vorsichtshalber trotzdem: Wascht euch bitte nicht mit dreckigen Händen das Gesicht. Was der ganze Schmutz und die Bakterien auf eurer Haut anrichten, wollt ihr gar nicht wissen. Also schön immer zuerst die Hände waschen. Aber, ganz wichtig: Auch wenn ihr die Seife gerade so schön parat habt, bitte nicht fürs Gesicht verwenden. Denn Seife entzieht der Haut ihren natürlichen Ölfilm, der ihr als Schutzschild dient, woraufhin die Haut schneller austrocknet und anfälliger für Unreinheiten und Pickel ist.

Ein weiterer Fehler bei der Gesichtsreinigung ist zu häufiges beziehungsweise zu seltenes Waschen. Frauen mit Mischhaut und fettiger Haut neigen zum zu häufigen Reinigen, da ihnen die erhöhte Talgproduktion der Haut zu schaffen macht; Frauen mit trockener Haut waschen ihr Gesicht tendenziell zu selten, da sie befürchten, die Haut noch weiter auszutrocknen. Beides nicht gut, ideal ist eine gründliche Hautreinigung ein- bis zweimal am Tag. Denn zu häufiges Waschen regt die Ölproduktion der Haut zusätzlich an und fördert den Alterungsprozess, bei zu seltener Reinigung können sich wiederum Hefestämme auf der Haut ausbreiten und Entzündungen und Pickel verursachen – also genau das Gegenteil von dem, was wir eigentlich erreichen wollen. Und ganz wichtig nach der Reinigung: Das Gesicht gründlich abspülen. Sonst bleiben auf der Haut nämlich Rückstände von Make-up und Schmutz zurück, die dann wieder die Poren verstopfen können.

Nach der Gesichtsreinigung ist ganz entscheidend, die Haut nicht trocken zu rubbeln. Denn das starke Reiben mit dem Handtuch entfernt den natürlichen Schutzfilm der Haut und kann so zu Trockenheit und Hautreizungen führen. Tupft euer Gesicht nach dem Waschen besser sanft mit einem weichen Handtuch trocken. An der Stelle übrigens noch ein weiterer Tipp: Verwendet für das Gesicht ein separates Handtuch, das nur ihr benutzt und das zudem regelmäßig ausgewechselt wird. Sonst freuen sich nämlich die Bakterien, die sich dann wieder auf eurem Gesicht tummeln.

Und dann wird gecremt und zwar möglichst sofort nach der Gesichtsreinigung. Am besten, solange die Haut noch leicht feucht ist, denn jetzt kann sie die ganzen Wirkstoffe und vor allem die Feuchtigkeit in der Creme besonders gut aufnehmen.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.